Seit kurzem ist Kollege Christian neu eingestiegen bei Lynx im Bereich für E-Commerce Beratung. Christian betreibt auch privat den Blog social-commerce.net. Dort hat er ein paar Recaps geschrieben, z. B. das Recap zur Exceed Expectations, die im März in Berlin stattfand. Auch seine Zusammenfassung zum 23. ECC-Forum zu Cross-Channel-Trends von Anfang April ist dort zu finden.
Ideen zum Linkaufbau
In diesem Beitrag beschreibe ich einige Idee, die mir so zum Thema Linkaufbau durch den Kopf geschossen sind. Wenn ich die Idee selbst ausprobiert habe, dann schreibe ich das jeweils dazu und auch, welche Erfahrungen ich damit gemacht habe. Bei Ideen, die ich bisher noch nicht umgesetzt habe, gehe ich natürlich nicht so sehr ins Detail und nenne mein konkretes Thema nicht, aber ich schreibe das PRO und CONTRA auf. Weiterlesen
Neue Webseite zum Thema Fotografie
Hallo Welt,
eine Freundin von mir hat eine neue Webseite und ich hab den Auftrag bekommen, da drauf hinzuweisen. Das geschieht jetzt.
Also – wenn du, lieber Leser, dich für Fotografie interessierst, dann schau dir doch mal ihre Seite über Fotografie in Paderborn an. Sind ein paar schöne Bilder dabei, ein kurzer Abstecher lohnt sich auf jeden Fall.
Magento: Canonical-Tag für CMS-Seiten
Ich habe mich für eins meiner Projekte gerade in den Google Webmaster Tools umgeschaut, um dort kleinere Probleme zu finden und sie zu beheben. Dabei ist mir aufgefallen, dass unsere Startseite mit 2 verschiedenen URLs im Index war:
- http://www.domain.de/
- http://www.domain.de/home/
Neue Seite im Bing-Index deindexiert
Bei einem neuen Projekt auf einer frisch registrierten Domain habe ich beobachtet, dass Bing die Seiten zuerst in den Index aufgenommen, aber anschließend den Großteil wieder entfernt hat. Erst nach und nach wurden die Seiten dann wieder aufgenommen, allerdings bekommt das Projekt seit dem keinen Traffic mehr über Bing.
Ich stelle das Projekt und die Beobachtungen hier vor.
Weiterlesen
Tobias‘ Experiment: Suchmaschinenoptimierung Bielefeld.
Witzige Geschichte. Ich bin gerade zufällig über das Abakus Forum auf das Blog von Tobias gestoßen. Tobias ist Geschäftsführer der Agentur mit überblick, einer Werbe- und Magento-Agentur aus Bielefeld. Ich habe erst neulich noch ein Projekt mit den Jungs gemacht, nämlich den Shop von meinem Onkel (stelle ich die Tage noch separat vor).
In seinem Blog hat er Anfang des Jahres ein kleines Experiment gestartet. Er möchte mit dem Suchbegriff „suchmaschinenoptimierung bielefeld“ in den Google-Treffern nach oben und dokumentiert die Fortschritte im Blog. Ich mag sowas. Was Suchmaschinenoptimierung ist und wie das im Großen und Ganzen funktioniert, brauche ich wahrscheinlich nicht noch mal aufschreiben – das dürfte sich mittlerweile zu all denjenigen rumgesprochen haben, die sich mit Webseiten beschäftigen.
Weiterlesen
Update auf Plesk 8.4.0
Seit ein paar Tagen ist Plesk 8.4.0 offiziell angekündigt und draußen. Ich hatte ja erst Bedenken, ob ich updaten sollte und ob das problemlos klappt. In machen Foren (z.B. im ServerSupportForum) gab es anfangs Aussagen, dass das nicht funktioniert und in einer Neuinstallation endet … darauf hatte ich echt keinen Bock. Doch seit letzter Woche scheint das zu funktionieren, also habe ich’s gemacht.
Und es funktioniert tatsächlich problemlos – zumindest mit Debian Etch (4.0), wenn man Plesk über den Paketmanager installiert hat (so hab ich’s gemacht, deswegen kann ich zu anderen Varianten leider nichts sagen). Weiterlesen
ServerStats 0.8.2: nettes Tool …
Ich wollte mal wissen, was auf meinem Server so los ist. Und ich wollte das gerne nett grafisch dargestellt bekommen, und auch nicht nur eine „Momentaufnahme“, sondern über einen längeren Zeitraum. Dabei bin ich über das Tool ServerStat gestolpert, das im Moment in der Version 0.8.2 verfügbar ist.
Man kann damit allerlei interessante Dinge auswerten lassen. Z.B. die CPU-Auslastung, den Load-Wert, die Speicherbelegung, die IO-Zugriffe auf die Festplatte(n), den Traffic (kummuliert oder in kB/Sek) und noch einiges mehr.
Weiterlesen
Speicherverbrauch von Apache und MySQL reduzieren
Dass Plesk kein besonders ressourcen-schonendes Progrämmchen ist, hab ich mir schon gedacht. Aber vorhin hab ich mal völlig unbedarft „memstat“ in die Konsole geklimpert und hab nicht schlecht gestaunt: 480 von meinen garantierten 512 MB Ram belegt. Dabei war da grad kaum was los auf dem Server.
Das ist nicht gut. Kann ich nicht so lassen, da muss ich pimpen. Ich meine, gut ok, nen bißchen RAM würd ich noch dynamisch dazu kriegen, wenn ich dem Server mal Action ist … aber irgendwie ist das trotzdem unbefriedigend. Ich will ja Performance!
Hab mal ein bißchen gegoogelt und bin auf diesen Post gestoßen. Bei 1&1 scheint man regelmäßig Probleme mit dem RAM zu Юлия haben, HostEurope ist da wohl echt recht großzügig. Wie dem auch sei – die Tips sind gut. MySQL will viel cachen und der Apache läuft in viel zu vielen Instanzen. Das kann man etwas an seine Bedürfnisse anpassen. Ich kann damit leben, wenn eine Seite im Zweifelsfalle mal ne halbe Sekunde länger lädt, mir dafür aber keine Services abstürzen, weil sie einfach keinen Speicher mehr bekommen. Weiterlesen
Dateien zählen per Konsole
Es passiert mir ständig: ich möchte wissen, wieviele Dateien in einem Verzeichnis sind. Und ich bin nur mit einer Konsole auf dem Rechner. Und NATÜRLICH habe ich vergessen, wie ich das anstelle und muss jedes mal wieder googeln. Deswegen hier der Befehl, insbesondere als „Merkhilfe“ für mich, aber gerne auch für jeden anderen:
find . -type f | wc -l
Findet und zählst alles, auch die Dateien und Verzeichnisse, die mit einem Punkt beginnen (z.B. „.bash_history“), die ein normales ls (ohne Option -la) verschweigt.
Oh Mann, es ist mir fast peinlich, sowas hier hinzuschreiben … aber ich vergess sowas halt ständig 😉